Zum Hauptinhalt springen
Mitwirkende einladen

Mitarbeiterzugänge einrichten. Zwei Konten verbinden.

Claudia avatar
Verfasst von Claudia
Diese Woche aktualisiert

Dies ist ein Funktion, die im PRO-Abonnement zur Verfügung steht.

Mitwirkende sind Personen, die sich auf einem "fremden" Konto einloggen dürfen, um dort an den Abrechnungen zu arbeiten. Die Mitwirkenden haben im fremden Konto keinen Zugriff auf die Konfiguration.

Im Medical Invoice wurden zwei Register hinzugefügt.

  • Mitwirkende: In diesem Register können andere Personen dazu eingeladen werden, auf dem Konto mitzuarbeiten. Personen, die bereits eingeladen wurden und somit berechtigt sind, auf das Konto zuzugreifen, werden hier aufgelistet. Die Mitwirkenden können in diesem Register auch wieder gelöscht werden.

  • Konten: In diesem Register werden Konten aufgeführt, zu denen Sie eingeladen wurden, und bei denen Sie die Einladung zum Mitwirken angenommen haben.


Mitarbeiterzugänge erstellen

Mit der neuen Funktion "Mitwirkende einladen" kann man Personen, die in der Praxis mitarbeiten, den Login auf das Medical Invoice Konto gewähren.

(Für technisch interessierte: Dies funktioniert, indem die Mitarbeiter einen eigenen TrustID-Benutzer einrichten. Dabei handelt es sich nicht um ein vollständiges Medical-Invoice-Konto.)

Mitarbeiterzugänge:

Wenn die Mitarbeiterzugänge auf die hier beschriebene Weise erstellt werden, dann können die Mitarbeitenden zwar Abrechnungen erstellen und versenden, aber die Konfiguration des Kontos kann von den Mitarbeitenden nicht verändert werden.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Mitarbeitenden ihr eigenes Passwort verwenden können um sich einzuloggen.

  • Jede Person die zum Mitwirken eingeladen wird, braucht auf dem eigenen Handy die TrustID-App.

Beispiel:

Frau Susi Tester ist Zahnärztin und besitzt ein eigenes Konto auf Medical Invoice. Sie möchte, dass ihre neue Mitarbeiterin sich ebenfalls auf ihrem Konto einloggen kann, damit sie beim Erfassen der Abrechnungen helfen kann.

Die neu Mitarbeiterin besitzt kein eigenes Konto auf Medical Invoice.

Ablauf

  1. Die neue Mitarbeiterin lädt die TrustID-App auf ihr eigenes Handy. Diese Authentikator-App ist auf GooglePlay und im AppStore (für iPhone) erhältlich.
    Die neue Mitarbeiterin benötigt auch eine eigene E-Mail-Adresse. Diese wird für die Einrichtung des Mitarbeiterzuganges und des TrustID-Benutzers benötigt.

  2. Frau Susi Tester loggt sich in ihrem Konto auf Medical Invoice ein. Da dieses Konto ein Pro-Abonnement besitzt, steht die Option "Mitwirkende einladen" dort zur Verfügung.

  3. Sie klickt im Register "Mitwirkende" auf die entsprechende Schaltfläche "Mitwirkenden einladen".

  4. Es öffnet sich ein Fenster, in dem die E-Mail-Adresse der neuen Mitarbeiterin eingegeben werden muss. Danach auf "Erstellen" klicken.

  5. Die neue Mitarbeiterin kontrolliert jetzt ihre E-Mails. Sie klickt auf den Link in der Einladung, die sie von Frau Susi Tester erhalten hat.

  6. Auf dem Gerät der neuen Mitarbeiterin öffnet sich nun die Login-Seite im Browser. Da die neue Mitarbeiterin noch kein eigenes Konto bei Medical Invoice besitzt, kann Sie sich natürlich auch nicht einloggen.
    Die neue Mitarbeiterin muss zunächst einen TrustID-Nutzer erstellen (kein vollständiges Medical-Invoice-Konto).

  7. Die neue Mitarbeiterin muss die Seite www.medicalinvoice.ch öffnen und auf "Neues Konto erstellen" klicken.

  8. Hier kann die Mitarbeiterin ihre eigene E-Mail-Adresse, die eigene Handynummer und Ihren Namen eingeben. Danach kann sie ein eigenes Passwort erfassen, mit dem sie sich in Zukunft auf dem Konto von Frau Susi Tester einloggen kann. Danach bitte auf die grüne Schaltfläche "Mein Medical Invoice Konto erstellen" klicken.

  9. Es öffnet sich eine Seite mit einem QR-Code. Diesen muss die neu Mitarbeiterin mit Ihrer eigenen TrustID-App einscannen.

  10. Es wird jetzt ein TrustID-Benutzer erstellt, und die neue Mitarbeiterin gelangt auf eine Seite, wo Sie auf "Einladung annehmen" klicken kann. Auf dieser Seite ist der "TrustID-Nutzer" auf der rechten Seite zu sehen als noch nicht konfiguriertes Konto.

  11. Im Konto von Frau Susi Tester wird die neue Mitarbeiterin im Register "Mitwirkende" aufgelistet.

Login auf dem Konto von Frau Susi Tester

Wenn sich die neue Mitarbeiterin auf dem Konto von Frau Susi Tester einloggen möchte, kann Sie dies auf jedem beliebigen Gerät machen.

  1. Zuerst auf der Seite www.medicalinvoice.ch auf "ANMELDEN" klicken.

  2. Die Mitarbeiterin gibt die eigene E-Mail-Adresse (z.B. neuemitarbeiterin@ bluewin.ch) und das eigene Passwort ein.

  3. Den Login mit dem Antippen der eintreffenden Pushnachricht bestätigen.

  4. Es öffnet sich die Seite, wo das Konto von Frau Susi Tester ausgewählt werden kann.

  5. Nun ist die neue Mitarbeiterin auf dem Konto von Frau Susi Tester eingeloggt.

Die neue Mitarbeiterin hat Zugriff auf die Register "Abrechnungen", "Abrechnungen erfassen" und "Patienten" im Konto von Frau Susi Tester.


Zwei bestehende Konten verbinden

Mit diesem Vorgehen können zwei bereits bestehende Konten verlinkt werden (es gibt auch die Option verlinkte Konten neu zu erstellen, siehe weiter unten in dieser Anleitung).

Beispiel: Frau Exemple-Muster besitzt zwei Konten. Konto A hat ein PRO-Abonnement. Frau Exemple-Muster möchte die beiden Konten nun verbinden, damit Sie mit einmal einloggen in beiden Konten arbeiten kann. Sie möchte sich in Zukunft vor allem im Konto B einloggen und von dort aus auch die Abrechnungen im Konto A bearbeiten.

Nach dem Verbinden der Konten hat jede Person, die sich im Konto B einloggen kann, auch Zugriff auf die Rechnungen des Kontos A und kann diese auch bearbeiten. Die Konfiguration des Kontos A kann jedoch nur von Personen verändert werden, die sich direkt auf dem Konto A einloggen können.

Konten zum Mitwirken einladen

  1. Frau Exemple-Muster loggt sich in ihrem Konto A ein. Da dieses Konto ein Pro-Abonnement besitzt, steht die Option "Mitwirkende einladen" dort zur Verfügung.

  2. Dann klickt sie im Register "Mitwirkende" auf die entsprechende Schaltfläche "Mitwirkenden einladen".

  3. Es öffnet sich ein Fenster, in dem die E-Mail-Adresse (Benutzername) des Kontos B eingegeben werden muss. Danach auf "Erstellen" klicken.

  4. Sie erhält nun einen Einladungslink per E-Mail auf die E-Mail-Adresse des Kontos B.

  5. Wenn auf den Einladungs-Link geklickt wird, dann öffnet sich der Browser mit der Login-Seite, wo der Benutzername und das Passwort von Konto B eingegeben werden muss. Nach dem Login im Konto B erscheint im Register "Mitwirkende" des Kontos B eine Schaltfläche "Einladung annehmen".

  6. Wird die Einladung angenommen, dann kann das Konto B ab sofort auch die Abrechnungen des Kontos A bearbeiten.

  7. Im Konto A wird dies im Register "Mitwirkende" angezeigt:

    Im Konto A kann die Verbindung zwischen den beiden Konten jederzeit gelöscht werden, mit einem Klick auf das Symbol "Mülleimer".


Login auf verbundene Konten

Frau Exemple-Muster loggt sich von nun an meistens in ihrem Konto B ein. Nach dem Login auf dem Konto B wird nun automatisch das Register "Konten" zuerst geöffnet, da Frau Exemple-Muster auswählen muss, mit welchem Konto Sie zuerst arbeiten möchte.

Im Register "Konten" (des Kontos B) werden das Konto B (Symbol Krone) und das neu verlinkte Konto A angezeigt. Mit einem Klick kann das gewünschte Konto geöffnet werden. In diesem Register kann jederzeit zwischen den beiden Konten hin und her gewechselt werden.

Wenn Frau Exemple-Muster sich auf ihrem Konto B einloggt und sie das Hauptkonto (Symbol Krone) auswählt, sieht Medical Invoice wie gewohnt aus. Alle Funktionen sind verfügbar.

Wird jedoch das Konto A (im Beispiel oben mit dem Namen "Maria Exemple-Muster") ausgewählt, dann stehen die üblichen Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.

Frau Exemple-Muster klickt nun auf die Schaltfläche für das Konto A :

Auf dem Bild unten ist zu sehen, dass im Konto A nur die Register "Abrechnungen", "Abrechnung erfassen", "Patienten" und "Umsatz" verfügbar sind. Oben rechts im Fenster kann man mit einem Klick auf "Konten" wieder zurück auf das entsprechende Register gelangen, wo man nach Bedarf das Konto wechseln kann.


Erstellen eines zusätzlichen, abhängigen Kontos

Grundprinzip: Auf jeder TG-, oder TP-Rechnung muss ein Leistungserbringer angegeben werden. In Medical Invoice ist dies die Person oder die Arztpraxis, die in der Konfiguration im Abschnitt "Leistungserbringer" gespeichert wurde. Therapeuten (oder andere Leistungserbringer), die im Angestelltenverhältnis tätig sind, können auf den Rechnungen in korrekter Weise nur in der GLN-Liste aufgeführt werden, und dies nur mit ihrer GLN, ohne ihren Namen zu erwähnen. Diese angestellten Therapeuten müssen in der Konfiguration im Abschnitt "Weitere Therapeuten“ gespeichert werden.

Anstatt zwei bereits bestehend Konten zu verlinken, können auch neue Konten erstellt werden. Dazu auf die Schaltfläche "Konto erstellen" klicken, und die gewünschte Konfiguration eingeben.

Wenn Sie selbstständige Therapeuten in Ihrem Konto eintragen müssen, können Sie dies auf zwei verschiedene Arten tun:

  • Erstellen Sie ein Konfigurationsprofil. Lesen Sie den entsprechenden Artikel zu diesem Thema: Konfigurationsprofile

  • Erstellen eines zusätzlichen abhängigen Kontos

Die erste Methode ermöglicht es Ihnen, ein Profil mit einer eigenen Konfiguration zu erstellen. Dabei verwenden aber alle Konfigurationsprofile die gleiche Patientendatenbank und die Rechnungen befinden sich alle in der gleichen Liste.

Bei der hier beschriebenen Methode wird hingegen eine separate Patientenliste für den neuen Leistungserbringer gespeichert, und die in seinem Namen erstellten Rechnungen sind ebenfalls von denen des übergeordneten Kontos getrennt.


Klicken Sie bitte in Ihrem bestehenden Konto im Register "Konten" auf die entsprechende Schaltfläche um ein neues Konto zu erstellen:

Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Konfiguration für das neue Konto erfassen können.

Im Bild unten ist ein Beispiel zu sehen, bei dem ein neues Konto erstellt wurde, aber die Konfiguration wurde noch nicht ganz abgeschlossen. Die Arbeit an dem neuen Konto kann jederzeit wieder aufgenommen werden, um es fertigzustellen.

Das so erstellte, neue Konto steht mit allen Optionen zur Bearbeitung zur Verfügung.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?